/
|
|
/
|
|
|
|
Bahnübergang nach österreichischem Vorbild
|
|
Austrian Railroad Overpass
|
Diese Seite beschreibt den
Aufbau eines Bahnübergangs nach österreichischen Vorbild. Zunächst habe ich
einen Sonntag Nachmittag damit verbracht dieses dreieckige Signal zu suchen,
zunächst ohne Erfolg. Dann man nächsten Morgen komm' ich an diesem Übergang
vorbei, da wo ich jeden Tag am Weg zur Arbeit fahre, und da stehen gleich 5
davon herum! |
|
This page
describes the construction of an Austrian overpass sign. I spent a whole
Sunday afternoon to find one of these old fashioned signs without success.
Next day in the morning on my way to work I found it on my "home" track, 5
signs right on one place! . |
Bahnübergangs Signal in Perchtoldsdorf / Overpass in in Perchtoldsdorf |
Dieses Signal wurde vermessen
und fotografiert. Das Foto war Grundlage für die Modellsignale. Durch
Bearbeitung am Computer entstand das Signalfeld für die Modelle. |
|
I measured
the sign and took some photographs. I used those photographs to design the
signal face on the computer to print it on paper.
. |
die Einzelteile / the parts |
Die Einzelteile bestehen aus
Messingblech und einem Messingprofil. Bei den Profilen gibt es selbst an
dieser Stelle schon 2 Varianten, aus der Erinnerung kenne ich 4-Kant
Formrohre, I-Profile und gebrauchte Schienen. Mein Erster Versuch, mangels
anderem Material, mit einem 4mm Profil wirkt aber sehr plump, entspricht
35cm im Vorbild. Die 2mm Profile sind da wesentlich schöner. |
|
The sign
consists of brass sheet metal and brass profile. On the place I mentioned
above there are 2 different profiles used. out of my memory I know that they
use form pipes, I profiles and even used tracks. I first try with a 4mm
profiles does not look nice, it would be 35cm in real live! the 2 mm
profiles which I used later fit much better. |
Die Teile wurden miteinander
verlötet. Dazu bereitet man die beiden Teile vor. An den zu verlötenden
Stellen wird verzinnt. Ich habe dazu Elektroniklot verwendet. Dann wird
möglichst viel Zinn entfernt. Die Beiden Stellen werden übereinander gelegt
und mit dem Lötkolben erwärmt, kein Zinn zugeben. Damit erreicht man eine
gute Verbindung, kann die Teile beliebig oft ausrichten und verhindert
Verunzierungen durch wegfließendes Zinn. |
|
I soldered
the parts together. Just prepare the parts by putting some solder on the
right place. Try to remove as much of it as you can. Next place the peaces
right together and heat it up with a soldering iron. I use a 15W type and
electronics solder. This procedure enables you to correct the parts as
often as you want. The little amount of solder stays in place and does not
flow away. |
|
Mein erster Versuch war die auf
Papier gedruckten Vorderseiten mittels Locheisen auszustanzen. Das Ergebnis
in der Praxis war nicht befriedigend, siehe das rechte Signal. Dann klebte
ich zuerst das Papier auf die lackierten Bleche und bohrte dann Papier und
Blech in einem Arbeitsgang. Das Ergebnis ist schon, und die LEDs leicht am
Signalbild zu zentrieren.
Die Signale hatten früher 3 Lampen. Gelb unten blinkt ständig - Signal in
Betrieb, die oberen Beiden roten blinken abwechselnd wenn ein Zug kommt, das
Gelbe ist dann ausgeschaltet.
Die heute gebräuchliche Form ist so wie im ersten Bild der Seite zu
sehen, wie im EU Raum üblich ein oder hier eben 2 rote Lampen blinkend. |
|
My first try
was to punch holes into the signal paper. The result, right most sign, was
not nice. next I glued the paper on the colors
brass. Then I drilled the holes into the paper and the brass. This also
simplifies centering of the LEDs on the expected place.
There are at least 2 variants with 2 and 3 lamps. The
old way was a yellow blinking lamp at the lower position, and 2 red blinking
when the signal was engaged.
Now we use just the top 2 red, the lower position is
now closed as you can see on the picture at the top of this page. |
Hinter dem Blech werden die LEDs
aufgeklebt und mit Kupferlackdraht verbunden. Die LEDs werden dann mit einem
Tropfen Kleber geschützt. Dieser Tropfen wird dann schwarz bemalt und stellt
das Lampengehäuse dar. |
|
On the
backside I glued 1mm LEDs, which are connected with thin wire. The LEDs are
then covered with some glue which is painted black to simulate the lamp
housing.. |
wird fortgesetzt |
|
to be
continued. |