|  /  |  |  /  | 
   
      |  |  |  | 
   
      | Entkuppler  |  | Decoupler | 
   
      | Aus der Schmiede von Herrn 
      Kroiss gibt es schon seit Monaten einen H0 Entkuppler angelehnt an die 
      Roco Kupplung. Jetzt hat Herr Kroiss einen fernsteuerbaren 
      Kupplungshaken zum Nachrüsten von LGB Kupplern konstruiert. Ich habe ein 
      Handmuster erhalten und konnte damit spielen. Das Arbeiten geht damit 
      herrlich elegant von der Hand. Der Einbau ist denkbar einfach. Die 
      Ansteuerung verlangt einen ZIMO bzw. Tran Decoder mit ihren 
      zeitgesteuerten Ausgängen.. |  | Mr. Kroiss 
      offers a H0 scale decupler, in a Roco compatible version. 
      Now Mr. Kroiss came up with a decoupler for LGB. It is 
      easy to replace the hook. I have got a prerelease version to test it. It 
      is a lot of fun to operate with it. Installation is easy but you need a 
      good decoder to drive it. The coil cant stand longer times. So the decoder 
      needs to turn it of at least after 5 seconds, otherwise it will overheat. 
      A MX66 or DCX80 with their timer outputs is perfect for that. | 
   
      | Entkuppler | 
   
      | Der Entkuppler wird einfach 
      statt es LGB Hakens eingesetzt. Die Feder bleibt wie gehabt. |  | The 
      decoupler is installed like the LGB hook, the spring underneath stays the 
      same. | 
   
      | Entkuppler eingebaut / installed 
      decoupler | 
   
      | Funktionsprinzip  |  | How does it work? | 
   
      | Der Kupplungshaken arbeitet zunächst 
      genauso wie der LGB haken. Eingekuppelt wird durch hinunterdrücken den 
      Hakens. Man kann damit wie gewohnt auskuppeln. Entkuppler die von unten 
      gegen die Kupplung drücken sollten ebenfalls weiterhin funktionieren, 
      obwohl das ziemlich überflüssig wird. Das ferngesteuerte Entkuppeln 
      erfolgt durch aktivieren des kleinen Elektromagneten. Der blockiert im 
      Ruhezustand die Bewegung des Hakens. Wenn der Magnet sich nach oben bewegt 
      hat kann der Haken wegklappen und die Lok kann frei wegfahren. Die kleine 
      Feder im Kupplungsmechanismus sorgt für eine Rückstellung des Hakens. 
      Falls die Federkraft für die Rückstellung nicht ausreicht sorgt der 
      nächste Kupplungsvorgang sicher für die korrekte Lage und der Magnet fällt 
      in seine Ruhelage und hält den Haken in korrekter Position. |  | the hook works similar 
      to the LGB original. You couple by simply pressing the hook down. You can 
      continue to decouple like you are used to. Even decouplers which press 
      from underneath should work too. Actually this is quite obsolete with this 
      decoupler. The remote controlled uncoupling is 
      activated by engaging the coil on the hook. This releases the hook which 
      can now move back and release the coupler. The little spring moves the 
      coupler back into position. Even if the spring would be too weak the next 
      coupling action will bring the hook in correct position. The coil will 
      move down and keep the hook in place. | 
   
      | Entkuppler / decoupler | 
   
      | Es gibt ein paar Bedingungen die man 
      einhalten muss. So kann man nicht unter Last entkuppeln, da die Magnet 
      sonst in seiner Bewegung gehindert ist. Also einfach ein wenig retour 
      fahren vor dem Entkuppeln. Verbindungen mit 2 Haken gehen natürlich auch 
      nicht, damit meine ich wenn auch der Waggon einen Haken hat. Ein Ausweg 
      ist, den Kupplungsbügel lokseitig auszuschneiden, damit der Haken des 
      Waggons gar nicht einhaken kann. Damit lässt sich dieses Problem elegant 
      vermeiden. Unter Beachtung der beiden Einschränkungen funktioniert die Kupplung 
      sehr gut und wird den Betriebsbahnern endlich das Rangieren erleichtern. |  | There are 2 conditions. 
      First it does not work under load. The magnet can't move up if the train 
      pulls too hard. Just push back a bit and it works fine. 
      If you use double hook connections the decouple will 
      only work for one side of course. As a workaround you can open the bow on 
      the loco side. So the hook if the car does not find a counterpart. If you consider the restrictions above the decoupler 
      will allow nice switcher work. | 
   
      | 
         
         
           
             | low res 122k   | high res 1.066k   |  | 
   
      | Die beiden Bilder sind mit Videos (WMV) 
      des Entkupplungsvorgangs verlinkt. |  | The pictures above link 
      to a movie (WMV) of the decoupling cycle | 
   
      | Nachdem alle meine Entkuppler (G)-Spur und 
		H0 nach und nach defekt geworden sind, obwohl in den Decodern die 
		Zeitglieder korrekt eingestellt waren, verwende ich die Mechanismen 
		nicht mehr. An den Spulen sind keinerlei Wärmeschäden die auf ein 
		Durchbrennen schließen ließen zu sehen. |  | All my decouplers have 
		stopped working after some time. The decoders have of course correct 
		time settings programmed. The coil is interrupted, but no heat damages 
		are visible. I stopped using them. |