|  |  |  | 
  
    | DCC Weiche |  | DC Turnout | 
  
    | Die vergangenen 
	Jahre über habe ich viele "Digital" Weichen für Modellbahner gebaut. Diese 
	Seite soll diesen an sich einfachen Umbau zeigen. In den EPL Antrieb wird ein Decoder eingebaut, der direkt von der Schiene 
	aus versorgt wird. Damit entfällt die lästige Verkabelung, besonders für 
	Anlagen die oft auf und abgebaut werden ist das wichtig. |  | Over recent years I did a lot of conversions for model railroaders. This 
	page should document that easy upgrade. In the 
	EPL motor there is a decoder installed. It gets powered directly with DCC 
	signal. This saves the anoying cabeling problem. Important for railroaders 
	who have to install and uninstall the layout frequently. | 
  
    | Umbau |  | Upgrade | 
  
    | Der Umbau erfolgt durch öffnen 
	des Antriebs. Es befinden sich 4 Schrauben an der Oberseite des Antriebs. 
	Der Decoder wird neben dem Stellschwellenschieber installiert. Wenn man 
	plant den Antrieb im Freien einzusetzen, sollte man abgedichtete Decoder 
	nehmen. Hier kommt ein MX82 zum Einsatz ich habe sonst immer MX81 und WX10 
	verbaut. Alle passen in das Antriebsgehäuse. Die Anschlussdrähte zum Gleis 
	können unten durch ein vorhandenes Langloch herausgeführt werden. Das sieht 
	man schön beim roten Draht am Bild unten. |  | The upgrade 
	starts with opening the motor. Just open the 4 screwa on the top side of the 
	motor. The decoder is installed right in the 
	empty space in besides the slider. If you plan to use the turnout in the 
	garden use a waterproof version of the decoder. Here I use a MX82. Recently 
	I used MX81 and WX10 which all fit nicely into the motor case. The wires to 
	the track can be run easily out of the case through a hole at the body. Look 
	at the red wire of the picture underneath. | 
  
    | Decoder Installation / Decoder 
	installation
 | 
  
    | Der orange und graue 
	Draht wird seitlich an der Spule vorbei zu den Anschlüssen geführt und dort 
	geklemmt. Ich bohre dazu 2 Löcher in die Seitenwände um die Kabel ohne 
	Quetschgefahr an der Spule vorbeiführen zu können. |  | The orange and gray wire is run sidewise parallel to the coil to the 
	terminal and fastened there. I drill 2 holes into the case to run the cable 
	back to the connectors. this avoids hurting the wires during operation. | 
  
    | Spulenanschluss / connecting the coil
 | 
  
    | Nach dem Aufklipsen der 
	Seitenwand ist der Decoder fest montiert und kann nicht verrutschen. |  | After 
	installation of the side wall the decoder is securely mounted and can not 
	move away. | 
  
    | Decoder Montage / mounting the decoder
 | 
  
    | Nach dem Aufklipsen der 
	Seitenwand ist der Decoder fest montiert und kann nicht verrutschen. |  | After 
	installation of the side wall the decoder is securely mounted and can not 
	move away. | 
	
    | Gleiskontakt / Track connection
 | 
	
    | Der rote und schwarze Draht 
	werden am Gleis verlötet. Dabei ist darauf zu achten, dass man den Lotpunkt 
	nicht am freien Schienenende legt, am Bild links. Dort muss die 
	Schienenlasche der Gegenseite entlang rutschen. |  | The red and 
	black wire need to be soldered to the tracks. Please do not use the free 
	end, left track on the picture. The space is needed for the next track to 
	slide in. | 
	
    | Alternative Version |  | Alternative Version | 
	
    | Nach den positiven Erfahrungen 
	mit dem obigen Umbau habe ich weitere Verbesserungen gemach. Ich installiere 
	den Decoder jetzt statt der Schraubklemme |  | After 
	positive experience with the decoder installation I install the decoder in 
	place of the screw clamp. | 
	
    | Decoder Anschluß / decoder connection
 | 
	
    | Die Schraubklemme wird entfernt 
	und der Decoder mit grau/orange direkt angelötet. Dabei ist darauf zu 
	achten, dass das Zinn in die Isolierung hineinfließt. So vermeidet man, dass 
	durch Kapilarwirkung Wasser in den Decoder eindringen kann. Der blaue draht 
	wird mit Klebstoff abgedichtet |  | The screw 
	clamps get removed. The decoder is directly soldered to the turnout motor. 
	The tin should run into the wire. This hinders water to run via the wire 
	into the decoder. The blue wire is shortened and protected with some glue 
	against water pick up. | 
	
    | Antriebs Gehäuse mit Loch / hole in to bottom of the 
	motor cage
 | 
	
    | Das Gehäuse des Weichenantriebs 
	bekommt Löcher. Wasser gelangt überall hin, ein sicheres Abdichten ist nicht 
	immer möglich. Daher muß man dafür sorgen, dass das Wasser ablaufen kann. |  | The case of 
	the motor gets holes on the bottom side. Water is able to go everywhere, 
	even if you try hard to avoid that. It is necessary to allow water to drain 
	away. | 
	
    | fertig montiert / completely mounted | 
	
    | Der Decoder findet genau Platz 
	in dem Raum wo früher die Klemme war. Bei manchen, neueren, Antrieben ist im Deckel ein Steg mitgespritzt. 
	Dieser ist vor dem zusammenbau zu entfernen. |  | The decoder 
	nicely fits into the space where the screw clamp was mounted before. 
	There are some versions of the cap where you need to 
	remove the catwalk before closing the case. | 
	
    | Gleisanschluß / track connection | 
	
    | Die Versorgung des Decoder mit 
	Gleisstrom habe ich auch mehrfach überarbeitet. Das direkte Anlöten am 
	Gleisprofil benötigt einen Starken 100W Lötkolben um der Wärmeableitung 
	entgegenzuwirken. Die kleinen Bleche die die Weichenzungen versorgen sind 
	auch nicht wirklich geeignet. Die zuverlässigste Stellen sind die 
	Verbindungsbleche zwischen den Abgehenden Gleisen. Diese lassen sich auch 
	sehr leicht löten. Einziger nachteil man muss die Decoderdrähte etwas 
	verlängern. |  | I modified 
	the connection to track voltage supply several times. Direct connection to 
	the track is difficult to do as the required heat would result in a 100W 
	soldering iron. The small connector laminations are not really reliable. The 
	most reliable Place are the connectors between the tracks. They are easy to 
	solder. The only drawback is that the decoder wires need some extension. | 
	
    | Adressen Programmierung |  | Setting a Address | 
	
    | Die Programmierung 
	der Weichen erfolgt ganz normal. Dabei ist darauf zu achten, dass immer nur 
	eine Weiche an das Programmiergleis angeschlossen wird. Ansonsten haben alle 
	weichen die gleiche Adresse. Ein Problem ergibt sich wenn man LGB 
	Zentralen und DCC konforme Zentralen mischt. LGB verstößt gegen die DCC-Norm 
	in der Adressierung. Um den Knoten zu lösen gibt es eine eigene Seite von 
	mir die die Umrechnung 
	erklärt. Anwender die die Weichen auf einer Zentrale Programmieren und nutzen 
	laufen nicht in diese Problematik |  | Programming the turnouts is nothing special. Please take care that you have 
	only connected one turnout at a time. Otherwise all of them will be 
	reprogrammed. One problem happens with LGB 
	central units. If you mix DCC Addressing format and LGB Format you might get 
	in a mess. The reason is that LGB violated the addressing scheme. This can 
	be converted easily I have a 
	page written to address that problem. Users who program and use the turnout on the same 
	system do not run into that problem. | 
  
    | Betriebserfahrungen |  | Operating Experience | 
  
    | Nach 6 Wintern Freilandbetrieb war das Schalten der Weichen manchmal 
	unsicher. Eine Überprüfung der Weichen ergab daß das Klemmen der 
	Decoderdrähte mit den Schienenverbindern Korrosionsschäden bewirkte. Daher 
	habe ich mich entschlossen alle Weichen auf gelötete Verbindungen 
	umzustellen. Erfreulich jedenfalls kein Decoderausfall nach 6 Wintern, wobei an den 
	Decodern nichts ergänzt oder zusätzlich abgedichtet wurde nur der 
	abgezwickte blaue Draht wurde mit Superkleber versiegelt. |  | After 6 winters operation of some turnouts was 
	unreliable. Checking the turnouts showed the wired where corroded. I mounted 
	them at the track joiners. So I decided to move over to soldered 
	connections. Quite astonishing is the fact that I have not lost a 
	single decoder during that time. I use the decoders as they are without any 
	further protection. Only the blue wire got sealed with s drop superglue. | 
  
    | korrodierte Kontaktlaschen / corroded contacts | 
  
    | Die alten 
	Kontaktlaschen kann mit mit gutem Elektroniklot nicht mehr löten. Selbst mit 
	einem 100W Gerät und viel Hitze entstehen nur kalte lötstellen. |  | The old corroded contacts can not be soldered. Even good electronic 
	soldering wire produced only cold soldering points. | 
  
    | kalte Lötstelle / cold soldering | 
	
    | Mit etwas Lötfett 
	bekommt man dann aber doch eine gute Verbindung hin |  | Some soldering grease allow a good junction | 
	
    | gute Lötstelle / good soldering | 
	
    | Lötfett / soldering grease | 
	
    | Zum Lötfett ein wichtiger Hinweis: bitte nur Lötspitzen verwenden mit 
	denen später NICHT an Elektronischen Bauteilen gearbeitet wird! Das Zeugs 
	zerstört sonst die Elektronik wie Decoder oder andere Bestandteile in 
	Lokomotiven! |  | Important Advice: do not use a soldering iron 
	which is also used for electronics in locomotives. It will destroy PCBs and 
	other part in the loco! | 
	
    | gute Lötstelle / good soldering | 
  
    |  |